Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

FReDA – Das familiendemografische Panel | 26.03.2025Call for Abstracts: Dritte Internationale FReDA Nutzerkonferenz

Für die Dritte Internationale FReDA Nutzerkonferenz am 20. und 21. Oktober 2025 in Wiesbaden können Analysen eingereicht werden, die auf Daten von FReDA, dem Beziehungs- und Familienpanel pairfam und/oder dem Generations and Gender Survey (GGS) basieren. Willkommen sind nationale und internationale Forscherinnen und Forscher aller Fachrichtungen. Die Einsendefrist endet am 9. Mai 2025.

Logo des Forschungsprojektes „Family Research and Demographic Analysis (FReDA)“

Zu den relevanten Forschungsthemen könnten unter anderem gehören: Familienplanung, Fruchtbarkeit, Elternschaft, Partnerschaften, Geschlechterrollen und die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit bei Paaren, Einstellungen zu Familie und Geschlechterrollen, Beziehungen zwischen den Generationen, psychische Gesundheit und individuelles Wohlbefinden, Familien während der COVID-19-Pandemie sowie methodische Fragen der Panel- und Umfrageforschung.

Einreichung von Abstracts

Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden gebeten, die Zusammenfassung für einen Vortrag per E-Mail bis zum 9. Mai 2025 an freda@bib.bund.de einzureichen. Die Abstracts sollten nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein und müssen den Titel der Präsentation sowie die Namen, E-Mail-Adressen und institutionellen Zugehörigkeiten aller Autoren enthalten. Bitte geben Sie auch den verwendeten Datensatz, die Forschungsfrage(n), den theoretischen Hintergrund, die Methode sowie erste Ergebnisse an.

Die Annahme wird bis zum 23. Mai 2025 mitgeteilt. Je nach Anzahl der Einreichungen kann das Gutachterteam einige Einreichungen einer zusätzlichen Postersitzung zuordnen. Der beste Konferenzvortrag wird von einer Jury ausgewählt und prämiert.

Forum für Austausch

Ziel der Konferenz ist es, sowohl Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern als auch erfahrenen Forschenden ein Forum zu bieten, um vorläufige Ergebnisse zu präsentieren, Kommentare und Feedback von erfahrenen Datennutzenden und den Mitarbeitenden des Forschungsprojekts zu erhalten sowie zukünftige Kooperationen zu erleichtern.

Die Keynotes der FReDA Nutzerkonferenz halten Prof. Dr. Jutta Mata (Universität Mannheim) sowie Prof. Dr. Katharina Wrohlich ( DIW Berlin, Universität Potsdam). Die Nutzerkonferenz wird in Präsenz stattfinden und in englischer Sprache abgehalten.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK