BiB.Podcast | 29.10.2024Wohlfühlorte: Wo ist die Lebenszufriedenheit am höchsten und warum?
Im neuen Podcast analysieren Dr. Heiko Rüger und Dr. Nico Stawarz regionale Unterschiede in Deutschland bei der Verteilung der Lebenszufriedenheit und welche Folgen das für den demografischen Wandel hat.
Ob man in Ost- oder Westdeutschland lebt, in der Großstadt oder im Dorf, hat einen großen Einfluss auf die Lebenszufriedenheit. Allerdings gibt es zwischen den Regionen erhebliche Unterschiede. So schätzt die Bevölkerung besonders in Mittelstädten innerhalb ländlicher Regionen in Ostdeutschland ihr Leben weniger günstig ein. Dies gilt ebenso in Gemeinden, in denen die Bevölkerung nur ein niedriges Haushaltseinkommen aufweist, das Steueraufkommen gering und die Arbeitslosigkeit höher ist. In Metropolen fühlen sich die Menschen weniger wohl bei schlechter Luftqualität und wenig Grünflächen in ihrer unmittelbaren Umgebung.
„Im Vergleich der Bundesländer schneiden das Saarland und Sachsen-Anhalt besonders schlecht ab, wenn die Einwohnerinnen und Einwohner ihre subjektive Lebensqualität bewerten“, betont BiB-Forscher Dr. Heiko Rüger im BiB-Podcast. Auf die Folgen weist sein Kollege Dr. Nico Stawarz hin: „Diese Entwicklung hat erhebliche Konsequenzen für den demografischen Wandel, weil eine solche Einschätzung Abwanderung weiter verstärken kann und auch Menschen davon abhält, Familien zu gründen.“ Beide Wissenschaftler präsentieren darüber hinaus weitere Befunde des BiB.Monitors Wohlbefinden 2024, der sich mit der Lebenszufriedenheit in den verschiedenen Regionen Deutschlands beschäftigt.
Der Podcast kann auch über Streamingplattformen wie Spotify, Pocket Casts oder YouTube abgerufen werden.
Wohlfühlorte: Wo ist die Lebenszufriedenheit am höchsten und warum?
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz