FReDA Datenrelease • 11.06.2024Datensatz der zweiten Befragungswelle von FReDA veröffentlicht
Der Datensatz der Langzeitstudie FReDA zum Familienleben in Deutschland wächst. Mit dem Release der Welle 2 sind Daten von zwei weiteren Befragungszeitpunkten für Anker-Personen sowie deren Partnerinnen oder Partner hinzugekommen. Somit bietet FReDA nun aktuelle Daten aus mittlerweile fünf Teilerhebungen an und ermöglicht damit auch längsschnittliche Analysen. Durch die zusätzliche Befragung der Partnerinnen und Partner sind ebenfalls dyadische Untersuchungen möglich. Die Feldzeit der Erhebungen geht von April 2021 bis März 2023.
Die wichtigsten Informationen und Zahlen auf einen Blick.
Die Daten aus den Erhebungen W2A und W2B von 2022 und 2023 – inklusive der Daten aus den Befragungen der Partnerinnen und Partner – können Forschende ab sofort über GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften anfordern. Die Daten stehen der Forschung für wissenschaftliche und nicht-kommerzielle Zwecke zur Verfügung, der Datenzugang ist kostenlos. Auch Studierende haben die Möglichkeit im Rahmen ihrer Abschlussarbeit mit FReDA-Daten zu arbeiten und zu forschen. Sie können den Datenzugang über ihre Dozentin oder ihren Dozenten beantragen.
Mit dem Release der zweiten Welle lassen sich die Entwicklungen und Veränderungen des familiären Umfelds der Befragten beobachten und analysieren. Dazu zählen Entwicklungen in Partnerschaften (z. B. Zusammenziehen, Heirat, Trennung), Familiengründungen (z. B. Kinderzahl) oder auch berufliche Veränderungen. Die umfangreichen Daten von FReDA erlauben sehr viele Differenzierungsmöglichkeiten und versprechen spannende Analysen.
Ausführliche Informationen zum Datenrelease der zweiten Welle von FReDA finden sich im FReDA Field Report von GESIS.
Neue Fragemodule hinzugekommen
Der FReDA-Datensatz erlaubt repräsentative Analysen zur Situation und zum Wandel des Familienlebens, einschließlich Familienformen, Familiendynamik, Fertilität, Elternschaft, Sozialisation sowie Trennung und Scheidung, beispielsweise im Kontext von Arbeitsmarkt, Mobilität und Gesundheit. Mit der Veröffentlichung der zweiten Welle sind außerdem einige Fragemodule neu hinzugekommen. Dazu zählen unter anderem:
- Fragen zur Persönlichkeit (z. B. Items zu Selbstwert und zu BIG 5)
- Items zu Coparenting mit Partner:in oder Ex-Partner:in (z. B. Meinungsverschiedenheiten oder Teamarbeit bei der Kindererziehung)
- Gegebenenfalls Informationen zu einer Trennung (z. B. von wem ging Trennung aus, welche Gründe gab es, wie geht es den Befragten)
- Ein Modul zum Leben als Single (z. B. Zufriedenheit als Single, Wunsch nach einer Partnerschaft, aktive Partnersuche)
Offene Module mitbefragt
Außerdem finden sich in der zweiten Welle die Daten aus den offenen Modulen, die von Forschenden bei FReDA erstmalig eingereicht und im Herbst 2022 mitbefragt wurden. Es handelt sich um Fragen zu vier Themenbereichen:
- Affektives Berührungsverhalten
- Sexuelle Orientierung
- Transnationale Familien
- Wissen zu Fertilität
Pairfam-Stichprobe erstmals Teil der Befragungen
Darüber hinaus wurde in der zweiten Welle die pairfam-Stichprobe in die FReDA-Befragung integriert. Seit 2022 ist pairfam nun Teil von FReDA und durch diese Integration stehen Forschenden auch weiterhin die gewohnten pairfam-Paneldaten zur Verfügung. Der inhaltliche Fokus von pairfam auf partnerschafts- und familienrelevante Fragestellungen bleibt in FReDA bestehen und das Multi-Actor Design ermöglicht die dyadische Erhebung der Partnerinnen und Partner.
Beteiligung an FReDA weiterhin sehr hoch
Die Befragungen von FReDA können sich über eine rege Beteiligung der Panelisten freuen, die Zahl der vollständig ausgefüllten und zurückgesendeten Interviews ist nach wie vor sehr hoch.
Teilwelle W2A vom 4. Mai bis 7. Mai 2022
- Einladung von 30.114 Anker-Personen
- 23.548 vollständig ausgefüllte Interviews zurückgesendet
- 86,9 Prozent der Interviews online beantwortet (CAWI-Form)
- 13,1 Prozent der Interviews mit Papierfragebogen beantwortet (PAPI-Form)
- Weitere 8.017 Interviews von den Partnerinnen und Partnern der Anker-Personen (7.970 Partner:innen plus 47 Ex-Partner:innen)
- Dauer webbasierte Teilnahme: rund 18,5 Minuten
Teilwelle W2B vom 12. Oktober 2022 bis 31. Januar 2023
- Einladung von 27.270 Anker-Personen
- 22.424 vollständig ausgefüllte Interviews zurückgesendet
- 20.230 Interviews online beantwortet (CAWI-Form)
- 2.194 Interviews mit Papierfragebogen beantwortet (PAPI-Form)
- Weitere 7.302 Interviews von den Partnerinnen und Partnern der Anker-Personen ( 7.272 Partner:innen plus 30 Ex-Partner:innen)
- Dauer webbasierte Teilnahme: durchschnittlich 20,3 Minuten
FReDA Data Portal lädt zu Recherche ein
Mit dem Release der zweiten Welle stellt FReDA der wissenschaftlichen Community einen sehr attraktiven Datensatz zur Verfügung wie das FReDA Data Portal zeigt. Das zweisprachige Datenportal ist frei zugänglich und lädt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, die Panelstudie genauer zu erkunden. So lässt sich beispielsweise jeder webbasierte FReDA-Fragebogen einzeln durchsuchen und zu allen Variablen der FReDA Scientific Use Files gibt es umfassende Informationen über gültige/ungültige Fälle oder Häufigkeitsverteilungen. Darüber hinaus ist es möglich, Verlinkungen zu erkennen, die zeigen, wie verschiedene Fragen und Variablen der FReDA-Teilwellen miteinander in Verbindung stehen.