Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Berliner Demografiegespräch | 07.05.2024Wählerschaft im Wandel

Das Statistische Bundesamt und das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) laden zum Demografiegespräch am 29. Mai von 12:30 bis 13:30 Uhr ein. Das Thema ist „Wählerschaft im Wandel – Auswirkungen von Zuwanderung und Staatsangehörigkeitsrecht“.

Rund 61 Millionen Deutsche und mehr als 4 Millionen in Deutschland lebende EU-Bürgerinnen und -Bürger können an der diesjährigen Europawahl teilnehmen. Es gibt in diesem Jahr deutlich mehr potentielle Erstwählerinnen und -wähler, denn dank einer Reform des Europawahlgesetzes ist man bereits ab 16 Jahren wahlberechtigt.

Auch Menschen mit Einwanderungsgeschichte, die die deutsche Staatsangehörigkeit erworben haben, können wählen. Wir zeigen, wie sich die Wählerschaft bei der Europawahl hinsichlich der Einwanderungsgeschichte und weiterer sozio-demografischer Merkmale zusammensetzt.

Die Einbürgerung verleiht jedoch nicht nur die Wahlberechtigung. Sie hat auch positive Auswirkungen auf die Integration und Teilhabe zugewanderter Menschen. Insbesondere auf die Bildung junger Menschen wirkt sich ein leichterer Zugang zur deutschen Staatsangehörigkeit günstig aus. Bildung wiederum trägt erheblich zu politischer Beteiligung bei.

Über eine sich wandelnde Wählerschaft im Kontext von Zuwanderung und Staatsangehörigkeitsrecht sprechen:

  • Elena Ziege, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Bildung und Humankapital“ am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) in Wiesbaden
  • Thomas Körner, Leiter des Referats „Bevölkerungsstatistische Auswertungen und Analysen aus dem Mikrozensus“ im Statistischen Bundesamt (Destatis) am Standort Wiesbaden

Moderation: Dr. Katja Patzwaldt (BiB)

Anmeldung

Sie können sich unter hauptstadt-events@destatis.de anmelden. Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie online oder in Präsenz teilnehmen möchten. Die Zugangsdaten für die Online-Teilnahme erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung.

Veranstaltungsort: Statistisches Bundesamt – Hauptstadtbüro, Friedrichstraße 50-55 ǀ 10117 Berlin

Hintergrund

Die Vortragsreihe „Berliner Demografiegespräche“ ist ein Format unserer Hauptstadtkommunikation. Die Reihe richtet sich an Interessierte aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung und informiert über Erkenntnisse aus amtlicher Statistik und Forschung.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK