BiB-Podcast | 31.08.2023Mensch liebt Mensch: Ist gleichgeschlechtliche Liebe in Deutschland akzeptiert?
In der neuen Folge der BiB-Podcast-Reihe „Bevölkerungsforschung – Demografische Einblicke in sozialen Wandel“ untersucht Prof. Dr. Karsten Hank (Universität Köln) die Akzeptanz gleichgeschlechtlicher Liebe in Deutschland und die Folgen von Diskriminierungserfahrungen.
Mit der sogenannten Ehe für alle wurde 2017 in Deutschland eine wichtige rechtliche Gleichstellung erreicht, die auch als Signal der Normalisierung gleichgeschlechtlicher Liebe wirkt, unabhängig davon, ob man in einer Ehe leben möchte oder nicht. Trotzdem erfahren viele gleichgeschlechtliche Paare nach wie vor gesellschaftliche Diskriminierung. Diese wirkt sich gesundheitlich belastend nicht nur auf direkt, sondern auch auf potentiell Betroffene aus. Vor allem Depressionen können die Folge sein, betont der Soziologe Prof. Dr. Karsten Hank (Uni Köln) im Podcast.
Durch einen Vergleich von jungen bi- und homosexuellen Personen in einer Wiederholungsbefragung 2009 und 2021 hat er festgestellt, wie sich politische Veränderungen wie die Ehe für alle auf das Wohlbefinden auswirken. Generell ist ihr Wohlbefinden niedriger als das heterosexueller Personen, was unter anderem auf wahrgenommene Diskriminierung und soziales Stigma zurückzuführen ist. Auch die positiven Signale haben daran nicht viel geändert. Ein Grund dafür könnte sein, dass sich mehr Menschen trauen, ihre gleichgeschlechtliche Partnerschaft öffentlich zu machen und dadurch auch mehr mit noch vorhandenen negativen Einstellungen in der Bevölkerung gegenüber LGBTQ+ Personen konfrontiert werden.
Der Podcast kann auch über Streamingplattformen wie Spotify, Pocket Casts, Deezer oder Google abgerufen werden.
Mensch liebt Mensch: Ist gleichgeschlechtliche Liebe in Deutschland akzeptiert?
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz