Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

BiB-Podcast | 29.08.2022Zahlt sich Familienplanung in Subsahara-Afrika aus?

In der neuen Folge der BiB-Podcast-Reihe „Bevölkerungsforschung – Demografische Einblicke in sozialen Wandel“ spricht der Geograf Michael Hilbig (Uni Koblenz-Landau) über den Einfluss der Demografischen Dividende auf die Armutsbekämpfung in Subsahara-Afrika.

Hält die hohe Geburtenrate den afrikanischen Kontinent in Armut? Oder folgt umgekehrt aus sinkenden Geburtenraten ökonomisches Wachstum? Über diese Fragen spricht der Geograf Michael Hilbig (Universität Koblenz-Landau) im Podcast. Darin widmet er sich zunächst dem Konzept der Demografischen Dividende und seiner Anwendbarkeit für die Armutsbekämpfung in Subsahara-Afrika. Er zeigt, dass dieser Ansatz besonders in der Politikberatung nach wie vor sehr populär ist, während er für die Forschung keine neuen Aspekte mehr liefern kann.

Auf dieser Grundlage erörtert er die Möglichkeiten und Hindernisse der Familienplanung in Subsahara-Afrika und thematisiert zugleich das Spannungsfeld zwischen Armut und der Selbstbestimmung der Frau im Hinblick auf den Wunsch, Kinder zu haben. Von großer Bedeutung ist hier vor allem der schlechte Zugang zu Verhütungsmitteln.

Der Podcast kann auch über Streamingplattformen wie Spotify, Pocket Casts, Deezer oder Google abgerufen werden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK