Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Publikation | 07.06.2022Neues bpb-Heft zum demografischen Wandel

Die „schwarzen Hefte“ der Reihe „Informationen zur politischen Bildung“ kennen viele, die gesellschaftliche, politische und geschichtliche Themen für die politische Bildung darstellen. Nach 1968, 1988 und 2004 ist nun zum vierten Mal die Demografie dran. Mit einer Auflage von 400.000 Exemplaren alleine in der Printversion sind sie in Schulen, Universitäten und öffentlichen Institutionen weit verbreitet.

Die Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung in Deutschland zählt zu den politischen und gesellschaftlichen Megathemen. Doch was heißt das konkret, wenn im öffentlichen Diskurs vom „demografischen Wandel“ gesprochen wird? Warum betrifft er uns alle? Welche Folgen hat er für unterschiedliche Bereiche wie die Sozialsysteme, die öffentlichen Finanzen oder den Arbeitsmarkt? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der aktuelle Band. Autor ist BiB-Wissenschaftler PD Dr. Martin Bujard.

Historische Diskurse und aktuelle Trends der Demografie

Dabei richtet sich der Blick nicht nur auf die Entwicklung in Deutschland, sondern auch auf das weltweite demografische Geschehen. Zudem werden historische Diskurse zur Bevölkerungsentwicklung dargestellt, die verdeutlichen, dass Ängste vor Überbevölkerung, Schrumpfung oder Alterung oftmals wirkmächtig waren. Da die Geburtenrate eine wichtige Rolle spielt, werden Ursachen der Geburtenentwicklung thematisiert, gerade auch im Hinblick auf aktuelle Trends in Deutschland.

Die Befunde der Analysen machen deutlich, dass die Herausforderung „Demografischer Wandel“ vor allem dann gelingen kann, wenn Politik und Gesellschaft langfristige Lösungen und Anpassungen finden, um den aktuellen Lebensstandard auch künftig zu sichern.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK