Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

European Sociological Association 2019 | 30.09.2019Von Alterung bis Zuwanderung: Aktuelle Befunde

Bei der diesjährigen ESA-Konferenz in Manchester stellten Forscherinnen und Forscher des BiB aktuelle Forschungsergebnisse aus ihrer Arbeit vor. Die Veranstaltung stand unter dem Thema „Europe and Beyond: Boundaries, Barriers and Belonging“. Im Bericht zur Veranstaltung gibt es einen detaillierten Überblick über die präsentierten Befunde.

Vortrag von Dr. Detlev Lück bei der ESA 2019 Vortrag von Dr. Detlev Lück bei der ESA 2019 Quelle: BiB

Kurzübersicht über die Vorträge

Mit der Frage, warum manche Menschen ihr ganzes Leben an ihrem Geburtsort verbringen und selbst aus beruflichen Gründen nicht umziehen, beschäftigte sich Dr. Thomas Skora. Wie sich das berufsbedingte Wochenendpendeln auf das bürgerschaftliche Engagement auswirkt, war das Thema von Dr. Heiko Rüger. Das Problem, warum eine egalitäre Arbeitsteilung bei vielen Paaren nur ein Wunschtraum bleibt, beleuchtete Dr. Detlev Lück mithilfe von Auswertungen der BiB-Studie zu Familienleitbildern in Deutschland.

Mit den spezifischen Faktoren und Mechanismen, die sich auf die Bereitschaft für ein erstes, zweites oder drittes Kind auswirken, befasste sich Ralina Panova am Beispiel von 10 europäischen Ländern. Dass sich soziale Ungleichheit für ein produktives Altern in negativer Weise auswirkt, belegte Dr. Andreas Mergenthaler auf der Grundlage der SHARE-Studie.

Frank Micheel untersuchte die Faktoren, die sich hinderlich auf die ehrenamtliche Arbeit bei Älteren mit einem niedrigen formalen Bildungsgrad auswirken. Welche Prozesse die Familienzusammenführung von Geflüchteten beschleunigen, analysierte Dr. Lenore Sauer. Ist mit dem Einstieg in das Wochenendpendeln ein Anstieg des Einkommens verbunden? Damit befassten sich Dr. Nico Stawarz, Dr. Heiko Rüger und Dr. Thomas Skora.

Almut Schumann widmete sich vor dem Hintergrund sinkender Teilnahmebereitschaft und steigender Kosten der Frage: Kann die Nutzung von Web-Befragungen zu einer höheren Effizienz von Erhebungen beitragen?

Detaillierte Befunde zu den Vorträgen werden im nachstehenden Veranstaltungsbericht zur ESA-Konferenz präsentiert.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK