Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Zweite Befragungsrunde startet | 09.09.2019Vielfalt und Chancengleichheit in der Bundesverwaltung

Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) befragt vom 9. September bis 4. Oktober insgesamt 45 Bundesbehörden mit über 90.000 Beschäftigten. Die Beschäftigtenbefragung ist eine Initiative der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz.

Logo des Forschungsprojektes „Diversität und Chancengleichheit in Organisationen des öffentlichen Dienstes“

Im ersten Befragungszeitraum im Mai 2019 nahmen bereits acht Behörden teil, darunter die Bundesbank und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Insgesamt füllten 10.000 Beschäftigte den Online-Fragebogen aus.

Ziel der Studie ist es, erstmals umfassende Informationen über die kulturelle Vielfalt in der Bundesverwaltung in Deutschland zu erfassen. Die Befragung soll Erkenntnisse darüber liefern, wie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die interkulturelle Öffnung wahrnehmen, welche Erfahrungen sie selbst gemacht haben und wie sie die Organisationskultur und Personalentwicklung erleben.

Bundesregierung setzt auf interkulturelle Öffnung

Die interkulturelle Öffnung im öffentlichen Dienst ist ein wichtiges Handlungsfeld im Nationalen Aktionsplan Integration der Bundesregierung. Auf Grundlage des Projekts sollen Handlungsoptionen zur Personal- und Organisationsentwicklung für die Bundesverwaltung entwickelt werden, um die Attraktivität der Bundesverwaltung als modernen Arbeitgeber zu erhalten und zu verbessern.

Hintergrund

Die Befragung ist Teil des übergreifenden Forschungsprojekts „Kulturelle Diversität und Chancengleichheit in der Bundesverwaltung“. Das BiB führt die Befragung auf Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration zentral durch.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK